Zum Inhalt springen Zum Hauptmenu springen
Bild Blasenentzündung Symptome

Symptome bei Blasenentzündung - Ständiger Harndrang

Eine Blasenentzündung, medizinisch auch Zystitis oder Harnwegsinfekt genannt, wird häufig durch Bakterien der Darmflora verursacht (meistens durch Escherichia coli). Hierbei gelangen die bakteriellen Erreger über die Harnröhre in die Harnblase und sorgen auf diese Weise für eine Entzündung der Blasenschleimhaut mit den entsprechenden Beschwerden.

Jeder Mensch ist anders und so kann sich natürlich auch jede Blasenentzündung individuell sehr unterschiedlich präsentieren. Bei einem unkomplizierten Harnwegsinfekt muss also nicht immer jedes Symptom gleich stark und schon gar nicht gleichzeitig in Erscheinung treten. Doch was versteht man eigentlich unter häufigem Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder trübem Urin?

Ständiger Harndrang & häufiges Wasserlassen

Die meisten betroffenen Frauen berichten gerade zu Beginn einer Blasenentzündung hauptsächlich von einem permanenten Harndrang. Obwohl die Blase noch gar nicht richtig gefüllt ist, hat man dennoch das Gefühl, diese schnellstmöglich entleeren zu müssen. Nicht selten haben manche Frauen dabei auch Schwierigkeiten, den Harn überhaupt zu halten – eine enorme körperliche, vor allem aber psychische Belastung.

Kaum hat man es dann auf die Toilette geschafft, stellt sich bereits nach kürzester Zeit erneut das Bedürfnis ein, ganz dringend wieder Urin ablassen zu müssen. Das Ergebnis: Beim Wasserlassen tröpfelt es nur noch und zunehmend kommen weitere Beschwerden hinzu. Der Toilettengang wird immer mehr zu einer Tortur.

Nächtlicher Harndrang

Leider hält der permanente Harndrang nicht nur tagsüber an. Wenn man unter einer akuten Blasenentzündung leidet, ist auch das vermehrte nächtliche Wasserlassen ein häufiges und sehr lästiges Symptom. Mediziner benutzen in diesem Zusammenhang auch gerne den Begriff Nykturie.

Wer es nicht selbst erlebt hat, kann es sich zumindest gut vorstellen, was es bedeutet, drei- bis fünfmal in der Nacht aufzustehen, um auf die Toilette zu gehen. Betroffenen fehlt es dabei nicht nur an erholsamen Schlaf, es kann bei wiederkehrenden Blasenentzündungen auch ein beträchtliches Problem für die Lebensqualität darstellen.

Weitere Symptome einer Blasenentzündung:

  • Brennen & Schmerzen beim Wasserlassen

  • Krampfartige Schmerzen im Unterleib

  • Trüber Urin mit üblem Geruch

Canephron® Uno: bewährt und wirksam

Pflanzliche Arzneimittel (Phytotherapeutika) haben sich bei der Behandlung von Blasenentzündungen bewährt. Ziele der Therapie einer Harnwegsinfektion sind primär, die Symptome der Erkrankung zu lindern und die Dauer zu verkürzen, sowie die Ursache, nämlich die Bakterien, zu reduzieren bzw. zu beseitigen.

Einige sinnvoll kombinierte pflanzliche Arzneimittel wie Canephron® Uno  vereinen mehrere Wirkungen und eignen sich daher besonders für die Therapie der Blasenentzündung*. Der entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekt behandelt Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen¹,². Die krampflösende Wirkung reduziert den Harndrang und entspannt die Blase.¹,³ Der bakterienausspülende Effekt hemmt die Bakterienanheftung und fördert so deren Ausspülung.⁴ Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte daher unbedingt geachtet werden.

Canephron® Uno kaufen

*Canephron® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege.
1 Gemeint sind leichte Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen und Krämpfe im Unterleib wie sie typischerweise im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege auftreten.
2 Antientzündliche Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell und antientzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften im lebenden Organismus nachgewiesen.
3 Krampflösende Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell an Blasenstreifen des Menschen belegt.
4 Adhäsionsvermindernde Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell nachgewiesen. Die Anheftung von Bakterien an die Blasenschleimhaut wird vermindert und dadurch die Ausspülung der Bakterien unterstützt.

Bildnachweise

Adobe Stock: 220 Selfmade studio │ Adobe Stock: Pixel-Shot │ iStock: drogatnev

Siegel Der Bayerische Mittelstandspreis 2021
Siegel Die Goldene Tablette®
Siegel Innovativ durch Forschung
ApothekenfinderJetzt kaufen